Neersen · Einen Nachfolger für seine Naturfleischerei, die für Fleisch aus artgerechter, regionaler Tierhaltung steht, hat Hans-Georg Gläser vergeblich gesucht. Dabei wurden gerade erst alle Räumlichkeiten modernisiert. Nun gibt er auf.
Hans-Georg Gläser schlachtet und verarbeitet das Fleisch, das er in seiner Metzgerei verkauft, selbst. Nun ist Schluss für den 62-Jährigen.
Die Urkunde für das 50-jährige Bestehen der Metzgerei Gläser hängt noch an der Wand. „Ich würde mich sehr freuen, wenn die nächste Urkunde für das 75-jährige Bestehen hinzukommen würde. Aber dafür brauche ich einen Nachfolger“, sagt Hans-Georg Gläser. Der Neersener Metzgermeister zieht sich nämlich in den Ruhestand zurück und damit geht von seiner Seite aus die Ära eines 62-jähriges erfolgreichen Traditionsunternehmens zu Ende. „Als mein Vater Georg die Metzgerei gründete, gab es insgesamt fünf Metzgereien in Neersen, das gerade einmal um die 5000 Einwohner zählte. Seit etlichen Jahren sind wir die letzte Metzgerei, die übrig geblieben ist. In unserem Berufsfeld scheint es keine Nachfolger zu geben und das, obwohl die Kunden vorhanden sind, die Wert auf Fleisch- und Wurstwaren legen, die aus artgerechter Tierhaltung stammen“, sagt Hans-Georg Gläser. Er selber habe von seinen Kunden viel Schelte erhalten, weil er schließe, fügt der 61-Jährige an.
Übre lal ide eahJethzrn hta narsgo-HGe lGresä ietlegchni eguan sad ,eneobgt swa euteh ni ienteZ dse ewnstebsu onmshuFckslsei rmemi chgiewrit ndu ietlbreeb dri:w eFsilhc, nov mde edi nudneK niws,se wo se roke.mmth icNhäml uas edr .gbngueUm ihlFces vno nleikne Hreedn ni hrttraeecgre ultngaH, eid bie hetacususneg Ltniwednra ntaneds ndu eid von mih beelsr sahctehegctl dun rbeeaitervt rwe,udn rawen nesi neehariczMkn.e
hDoc ebi dem serreeNne ist eid hgedstunEinc eenf,algl fhrözuuea,n whobol re mi Füjhrhar eds ernanenvgge Jresha edn eesngatm tierBeb onlmhasc tmeuba,u mu heitrniwe die ehdnnrepseetc nuZsgauls uz le.trnaeh Wn„ne chi eeinn aegclNofrh ä,teth kteönn seeird rtsoof rtsnaet. iDe nhepedrntscee ZsguGsn-ulEa ürf iouP,rtkdno nregeuZgl dnu tiagneCr gtile “,rvo atsg rs-geGoanH lrse.äG iMt red Zulgsusna knan nie ogrchleNfa ucah scFihel na dfereevukriWeär nefrlie ndu sda in ienem isduaR ürbe ied ansnneost hteedeenbs eG0-ne-izrlKmeot2er .inuash e,legnlkhünfAuir Wucerükth,s zhen ehhäs,lüurK pnreceknVuag, rdie ämruearnLge üfr ide ukTepdtrknocroe – elals sit ufa mde uesnten adnS.t
Snie sua ciheenslS ermtansmde rVate eletg den Guidnrnste rüf eid snrNreeee eergtM.zei rE nerelt eisen raFu tEehliasb ennne,k ndree etElnr in uDsburig enei eziegetMr hn.ftüer fuA red Shecu nahc muhielRäictnke uwerd asd Praa na rde reuaßtspatH ingdüf, nSoh -gnaHesGro awr geaerd rdei eonWhc .lat c„Ih nib ni reien Meerigezt ßorg eeworndg dun beha sla indK imt reHkoc und cseesasTmehrn türegusstea in dre Wtrhkceuüs ge,es“ntnda eirrnent ishc äsGer.l 7916 ngbnea er bie sneeim Vrtea dei ,erhLe edi er 9791 sal nsugn-In und rmKbesaemret slcsh.abso Es olgfte eid hfcorahueesbllceuHsft ma Treeseeng. Doch er cieehtnsd chsi üfr edn brMfute.ergze
8129 elgte er ned tereiMs ,ba smetalem grnuEhfearn ni Ddhsealuntc ndu der eczShwi nud sitge 9861 als lTeerbhai bei eneism eartV eni. Am„ 1. aiM 6919 ngig mien tVrae in dne uaRdtsnhe dun cih embraühn “gz,an täezrlh .srleGä rE piateeenxdr imt bIsmis- dnu awrgsfaVekeun sowei irev ertineew ellnFiia ndu esmuts esfetlsntl,e adss se für die asl eeBBioti-br ütfeherg rizteegMe hntci gnneüged flohiesiBc sua rde oengiR gb.a eeTri„ sau hotnBlugai urqe crudh dteaDlnhcsu zu nenaprsrrotit,e ihreecns imr cnhti agerde chttreareg udn hic hbae fua ieen reaeetirugmztN t.luglmetes eeriT asu oerre,gnlia gthrcerertae ngHtu.la ieD eozeprBntruie ebha hic brae ahln,e“bet gast er.
In nde anrnggeeenv raeJnh eeenvrtrilek er udn teebilh enben sneeeNr run eid Ddrlseürsfoe eilFila an dre Nsoaetrr.dß Mna deewr isehchilßcl inthc ,njüegr mrtekeb gGnoseHr-a Gäelrs ähdcnel,l swa cuah uzr heEstnndiugc ürf eid cSßuehginl gütfreh hat. nWne gnrdaelisl dhoc ncho ein agrolfecNh frü dei eMzrtegei nudegefn weenrd sltloe, dann btiete der erreesenN a,n ieb hcsu,Wn ohnc lfhneed rzu teSie urz .neesht nDne chnaife tsi -eGgHsoanr äslerG eid Euhdnsentgci rüf ned rstlSccusihsh tnhci afgnle,el er tah ensnie eBufr rmmei mti eLib nud leeeS a.ubstüeg